Industrielle Waschkörbe


Produktionsrückstände an Präzisionsteilen sowie Öle und Emulsionen, sind die Ursachen für den Einsatz von Wasch und Reinigungsanlagen. Bei allen gängigen Verfahren wie Hochdruck-, Tauchbecken-, Spritzflut- und Ultraschallreinigung kommen individuelle Teileträger zum Einsatz.

In diesem Bereich finden stabile und langlebige Reinigungskörbe als Warenträger ihren Einsatz. Sie bieten den Produkten größtmöglichen Schutz, während Bearbeitungsrückstände und Schmiermittel entfernt werden. Gegenüber handelsüblichen Drahtkörben können bis zu 50% des Gewichts eingespart werden.

Ein größeres Volumen bei gleichen Außenabmessungen verbunden mit reduziertem Verschleiß sind die Gründe für den Einsatz von Lochblechkörben.

Eine Individualisierung der Produktaufnahme ist möglich. Körbe in unterschiedlicher Höhe werden in Modulbauweise hergestellt, so dass auch unterschiedliche Korbhöhen stapelbar sind.

Neben einem Einsatz in der Industrie ist es möglich diese Körbe in der Reinraumtechnik und als Sterilgutkörbe zu nutzen.

In der heutigen Zeit, in der Hygiene und Effizienz in der Medizin und der Lebensmittelindustrie von größter Bedeutung sind, spielen Sterilgutkörbe eine entscheidende Rolle. Als Hersteller von Sterilgutkörben aus Lochblech möchten wir Ihnen die zahlreichen Vorteile dieser innovativen Produkte näherbringen.

1. Optimale Luftzirkulation:
Einer der größten Vorteile von Lochblechkörben ist die hervorragende Luftzirkulation. Durch die perforierte Struktur wird sichergestellt, dass Sterilisationsmittel gleichmäßig zirkulieren können. Dies führt zu einer effektiveren Sterilisation und reduziert die Gefahr von Rückständen, die bei geschlossenen Behältern auftreten können.

2. Hohe Stabilität und Langlebigkeit:
Lochblechkörbe sind nicht nur leicht, sondern auch äußerst stabil. Sie sind aus robustem Material gefertigt, das eine lange Lebensdauer garantiert. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Lösung für Kliniken und Labore, die auf Qualität und Zuverlässigkeit angewiesen sind.

3. Einfache Reinigung und Wartung:
Die glatte Oberfläche und die perforierte Struktur der Lochblechkörbe erleichtern die Reinigung erheblich. Sie können einfach desinfiziert werden, was die Hygieneanforderungen in medizinischen Einrichtungen erfüllt und gleichzeitig den Wartungsaufwand minimiert.

4. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
Sterilgutkörbe aus Lochblech sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich nicht nur für die Sterilisation von chirurgischen Instrumenten, sondern auch für die Lagerung und den Transport von empfindlichen Materialien in verschiedenen Branchen. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für Kliniken, Labore und die Lebensmittelindustrie.

5. Umweltfreundlich:
Da unsere Lochblechkörbe aus recycelbaren Materialien hergestellt werden, tragen sie zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der Umwelt bei. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die nachhaltige Praktiken fördern möchten.

6. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten:
Als Hersteller bieten wir die Möglichkeit, die Sterilgutkörbe nach den spezifischen Anforderungen unserer Kunden anzupassen. Ob Größe, Form oder zusätzliche Funktionen – wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Fazit:
Sterilgutkörbe aus Lochblech bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer hervorragenden Wahl für jede Einrichtung machen, die Wert auf Hygiene, Effizienz und Langlebigkeit legt. Als Hersteller sind wir stolz darauf, Produkte anzubieten, die den höchsten Standards entsprechen und unseren Kunden helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Sterilisationsprozesse – entscheiden Sie sich für unsere hochwertigen Lochblechkörbe!

Die Körbe können so gefertigt werden, das sie zu bestehenden Systemen kompartibel sind, und gemeinsam mit Drahtkörben im Mix in einer Anlage zum Einsatz kommen. Im Bereich der Ergonomie konnte durch das Abrunden aller Ecken und Griffe ein erheblicher Fortschritt erzielt werden. Optional besteht die Möglichkeit einen RFID Sender zu integrieren, der zur Prozesskontrolle und zu Dokumentationszwecken eingesetzt werden kann.