Prägebleche

Mit der Weiterentwicklung und Optimierung der Stanztechnologie sowie der Stempelmaterialien in der Lochblechindustrie, wurde der Weg für das Prägeblech geebnet. Unzählige Varianten von Prägungen und Kombinationsprodukten, gehen in unterschiedliche Industrie- und Architekturbereiche.
Technisch ist es inzwischen möglich, mit entsprechenden Werkzeugen Prägen und Stanzen gleichzeitig auszuführen.

0049 6831/ 700 30

 


Beim Prägen, wird der Werkstoff zwischen die positiv und negativ Form des Prägestempels und der Matrize geführt, wo abhängig von der Form, das zu bearbeitende Blech von unten, oder von oben in die Form gedrückt wird. Das reibungslose Abstreifen des Bleches und die gleichzeitige Vorschubbewegung sind von entscheidender Bedeutung, um eine saubere,  homogene Prägung gewährleistet. Permanente Weiterentwicklung im eigenen Werkzeugbau der Dillinger Fabrik gelochter Bleche sichert den Kunden stets hohe Effizienz, Langlebigkeit und beste Produktqualität zu.  

Die Einsatzgebiete von Prägebleche umfassen ein breites Spektrum in allen Bereichen der Industrie. Am häufigsten zu nennen sind Anwendungen im Bereich von Rutschhemmung, die bei Nutzfahrzeugen aller Art, sowie Auffahrrampen zum Einsatz kommen. Waschtrommel im Umfeld von weißer Ware, sowie auch im industriellen Bereich setzen auf Kombinationsprodukte aus Lochblech mit Prägung. In der Landwirtschaft bzw. der Weiterverarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten finden geprägte Trieurbleche in Sieb- und Sortieranlagen ihre Anwendung.

Architekten und Planer sind begeistert von den Möglichkeiten einem Lochblech mit Hilfe von Prägungen einen dreidimensionale Komponente zu geben und zahlreiche Anwendungen garantieren auch hier höchste Qualität.

Vom Prototyp oder Einzelstück bis zu Serienbauteilen mit hohen Stückzahlen unterstützen wir Sie von der Anfrage bis zum fertigen Produkt. Sprechen Sie uns an!


Die gängigsten Prägungen

-Rundprägung
-Noppenprägung
-Quadratprägung
-Pyramidenprägung
-Rautenstegprägung

Sonderformen

-Raspelprägung
-Waffelprägung